Das Internet-of-Things vernetzt Geräte und Anlagen miteinander und ermöglicht intelligente Systemlösungen, die sich autonom steuern – Im Prinzip! Denn noch herrschen leider babylonische Verhältnisse, da einheitliche Kommunikationsstandards fehlen und die „Dinge im Internet“ sich untereinander oft nicht verstehen.
Als Spezialisten für digitales Gebäudemanagement beseitigen wir das Problem fehlender Interoperabilität und entwickeln gewerkübergreifende Systemlösungen für Smart Home, Smart Building und Smart Facility Projekte.
Der EDOMO Lösungsansatz eliminiert das Problem inkompatibler Kommunikationsstandards und führt IoT Komponenten verschiedener Hersteller auf einer zentralen Plattform zusammen.
Nahezu alle am Markt verfügbaren Sensoren, Aktoren, Gateways oder Wearables lassen sich über unsere IoT-Hubs vernetzen und unabhängig von Schnittstelle oder Protokoll flexibel kombinieren.
Und das Beste daran: Hersteller- oder produktspezifisches Know-how über die verschiedenen Geräte ist hierfür nicht erforderlich.
Sie fragen sich wie das funktioniert? Im Prinzip ganz einfach: Wir trennen Funktion und Logik der IoT Komponenten und bilden deren Steuerung dann über unsereEDOMO Software Engine ab.
Das Ganze nennen wir dann Software Defined Building Automation.
IoT-Controller für die Montage im DIN-Rail Gebäudeverteiler
RF- und Bus-Gateway für die Hutschiene
IoT-Controller und Mediaplayer im Desktopgehäuse
Funk-Gateway für die Wand- oder Deckenmontage